Definition
Intertrigo, auch als intertriginöse Dermatitis bekannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die typischerweise in Hautfalten auftritt. Sie wird durch mechanische Reibung und Feuchtigkeit verursacht, die zu einer Schädigung der Hautbarriere führt. Betroffene Bereiche sind häufig die Leisten, submammäre Regionen und andere Körperfalten. Die Haut zeigt sich gerötet, feucht und kann schmerzhaft oder juckend sein.
Ursachen
Intertrigo entsteht durch eine Kombination aus Feuchtigkeit, Wärme und Reibung in den Hautfalten.
Übermäßiges Schwitzen oder Inkontinenz führen zu einer feuchten Umgebung. Ist die Feuchtigkeit nun in einer Hautfalte eingeschlossen kann, sie nicht entweichen. Es findet unzureichende Belüftung statt. Die Hautbarriere wird durch die anhaltende Feuchtigkeit geschädigt und es kommt zu einer Mazeration. Zudem fördert das feuchte und warme Klima die Vermehrung von Mikroorganismen.
In den Hautfalten tritt mechanische Reibung auf. Dies schädigt die Hautbarriere weiter.
Bakterien und Pilze, insbesondere Candida albicans, können die geschädigte Haut besiedeln und es kann zu einer Entzündung kommen.
Risikofaktoren
Es gibt unterschiedliche Voraussetzungen, die die Entstehung von Intertrigo begünstigen.
Ein wichtiger Risikofaktor ist Adipositas. Je höher das Gewicht eines Patienten ist, desto größer sind die Hautfalten. Je größer die Hautfalten sind, desto höher ist die Gefahr der Bildung einer feuchten Kammer.
Weitere Risikofaktoren sind diverse Erkrankungen. Dies trifft besonders auf Erkrankungen zu, die das Immunsystem schädigen wie Autoimmunerkrankungen oder Malignome.
Auch Erkrankungen, die die Belastung durch Feuchtigkeit erhöhen, gehören dazu, wie etwa Inkontinenz oder Morbus Parkinson.
Immobilität ist ein weiterer Risikofaktor für die Entstehung von Intertrigo. Je weniger sich ein Patient bewegt, desto schlechter ist Belüftung in den Hautfalten.
Prophylaxe
Hauptbestandteil der Prophylaxe ist die Reduzierung von Risikofaktoren. Regelmäßig Bewegung hilft zur Belüftung der Hautfalten. Gewichtsreduktion verkleinert die Hautfalten. Patienten sollten lockere und luftige Kleidung tragen, wenn ein erhöhtes Risiko für Intertrigo besteht. Hautfalten müssen nach der Pflege richtig getrocknet werden. Hier sollte trocken getupft werden und nicht gerieben werden, da Reibung die Hautbarriere weiter schädigen kann. Waschutensilien müssen regelmäßig gewechselt werden, damit es nicht zu einer Keimverschleppung kommt. In die Hautfalten können außerdem Baumwolltücher eingelegt werden. So kann Feuchtigkeit aufgenommen werden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prophylaxe bei Patienten mit Inkontinenz ist die richtige Versorgung mit aufsaugenden Materialien. Dies sollten an den Stand der Inkontinenz und die Trinkmenge angepasst sein. Doppelversorgung ist zwingend zu vermeiden! Dies führt zu einem massiven Wärme- und Feuchtigkeitsstau.
Therapie
Beginnender Intertrigo
Hier reicht es in der Regel den Hautkontakt durch Kompressen oder Baumwolltücher zu unterbinden. Die betroffenen Stellen sollten 2x täglich gewaschen und vorsichtig trocken getupft werden. Für die Reinigung und Trocknung sollten Einmalartikel verwendet werden. Da es sonst zu einer Keimverschleppung kommen kann. Hier werden oftmals unterschiedlichen Salben mit Zinkoxid und Nystatin verwendet. Ich persönlich arbeite nicht gerne mit diesen Salben, da diese oft Rückstände auf der Haut hinterlassen, die sich nur sehr schwer entfernen lassen. Durch das Entfernen wird die Hautbarriere dann oftmals weiter geschädigt.
Fortgeschrittener Intertrigo
Eine Kontaktaufnahme zum Hausarzt ist hier zu empfehlen. Das Trockenhalten und Pflegen der Hautfalten reicht hier nicht mehr aus. Die Infektion der Haut sorgt für vermehrte Hautfeuchtigkeit. Der Hausarzt verschreibt in einem solchen Fall in der Regel ein topisches (örtliches) Antimykotikum (Mittel gegen Pilz) oder ein topisches Antibiotikum. Ist kein Hausarzt erreichbar oder kein Kontakt zum Hausarzt erwünscht, kann auch eine antiseptische Behandlung mit Octenisept Linderung verschaffen. Um zu vermeiden, dass weitere Keime in die entstanden Wunden eingebracht werden, sollte hier hygienisch gearbeitet und versorgt werden. Die defekte Haut sollte nicht mehr mit Leitungswasser gereinigt werden. Stattdessen kann Kochsalzlösung oder eine konservierte Wundspüllösung verwendet werden. Zur Trocknung und zum Einlegen in die Hautfalte arbeite ich hier lieber mit Vlies- als mit Mullkompressen.
Ausgeprägter Intertrigo
Die vorherigen Maßnahmen werden beibehalten. Jedoch kann in besonders schweren Fällen auch systemisch mit einem Antimykotikum oder Antibiotikum gearbeitet werden. Zuvor sollte in so einem Fall jedoch ein Abstrich erfolgen. Bei höher Exsudatmenge können Saugkompressen verwendet werden.